Globusgefühl: Häufig mit funktionellen gastrointestinalen Störungen und psychischen Symptomen assoziiert

San Diego – Eine internationale Studie mit mehr als 54.000 Teilnehmenden aus 26 Ländern zeigt: 0,75 % der Befragten leiden unter einem Globusgefühl – etwas häufiger Frauen und überwiegend Personen unter 65 Jahren.
Oft tritt das Symptom gemeinsam mit nicht-ösophagealen Störungen der Darm-Hirn-Interaktion auf. Zudem besteht ein starker Zusammenhang mit Angst- und depressiven Symptomen. Präsentiert wurden die Ergebnisse auf der Digestive Disease Week (DDW) 2025 in San Diego.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: