GLP-1-Agonisten, aber auch Diäten können rheumatische Erkrankungen mildern

Chicago – Die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas zugelassenen GLP-1-Agonisten können den Verlauf von rheumatischen Erkrankungen günstig beeinflussen. Dies zeigen neue Studienergebnisse, die auf der Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) in Chicago vorgestellt wurden. Aber auch eine Diät wirkte sich in einer randomisierten Studie günstig auf die entzündeten Gelenke aus.
Eine Adipositas gehört zu den Risikofaktoren von rheumatischen Erkrankungen. Eine Gewichtsabnahme könnte deshalb die Entzündung in den Gelenken vermindern. Nanuka Tsibadze von Jefferson Health in Philadelphia hat in der TriNetX-Datenbank den möglichen Nutzen von GLP-1-Agonisten bei Patientinnen und Patienten mit Psoriasis-Arthritis untersucht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: