Grippeimpfung erzielte bisher nur mäßige Schutzwirkung

Stockholm – Die hohen Erkrankungszahlen der vergangenen Wochen deuteten es bereits an. Die Wirksamkeit der Influenzaimpfung ist in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Einbrüche gab es vor allem im ambulanten Bereich in der Schutzwirkung gegen den dominierenden Influenzastamm A (H1N1) PDM09 und hier vor allem bei Kindern und Senioren.
Die Studien im Klinikbereich zeigen jedoch, dass viele schwere Erkrankungen durch die Impfung vermieden wurden. Die Schutzwirkung gegen Influenza B war nach den in Eurosurveillance (2025; DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2025.30.7.2500102) publizierten Daten besser.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: