Medizin

HIV: Gentherapie könnte Säuglinge vor Ansteckung schützen

  • Dienstag, 12. August 2025
HIV Antikörper
/Kateryna_Kon, stock.adobe.com

Jupiter – Eine Gentherapie, die Muskelzellen zur dauerhaften Produktion von breit neutralisierenden Antikörpern veranlasst, könnte Säuglinge vor einer vertikalen HIV-Infektion mit der Muttermilch schützen. Eine vorherige Behandlung der Schwangeren mit denselben Antikörpern könnte die Wirkung noch verstärken, indem sie eine Toleranz gegen den Antikörper induziert. Dies zeigen Experimente an Makaken in Nature (2025; DOI: 10.1038/s41586-025-09330-2).

Weltweit infizieren sich jedes Jahr mehr als 100.000 Kinder mit HIV, weil sie von ihren erkrankten Müttern gestillt werden. Zu den meisten Erkrankungen kommt es in Subsahara-Afrika, wo es keine Alternativen zum Stillen gibt, das oft über mehrere Jahre die wichtigste Nahrungsquelle in den ersten Lebensjahren bleibt.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung