Medizin

HIV: Neuer breit neutralisierender Antikörper könnte vor Infektion schützen

  • Dienstag, 7. Oktober 2025
Antikörper Antibodies
/Anusorn, stock.adobe.com

Köln – Im Blut einer Elite-Neutralisiererin wurde ein breit wirksamer monoklonaler Antikörper entdeckt, der in Laborversuchen Zellen und in präklinischen Experimenten humanisierte Mäuse vor einer Infektion mit HI-Viren geschützt hat und offenbar wenig anfällig für Escapemutationen ist. Die in Nature Immunology (2025; DOI: 10.1038/s41590-025-02286-5) publizierten Ergebnisse schaffen die Voraussetzung für klinische Studien.

Trotz jahrzehntelanger Forschung ist es bisher nicht gelungen, einen Impfstoff zu entwickeln, der zuverlässig vor einer HIV-Infektion schützt. Eine Alternative könnten Antikörper sein, die die Viren neutralisieren, bevor sie im Körper Reservoire anlegen, aus denen sich die Infektion nach dem Absetzen der antiretroviralen Medikamente rasch erneuert.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung