IgA-Nephropathie: Sibeprenlimab bewährt sich in Phase-3-Studie

Sydney – Der monoklonale Antikörper Sibeprenlimab, der das für die Pathogenese der IgA-Nephropathie zentrale Protein APRIL hemmt, hat in einer laufenden Phase-3-Studie die Proteinurie der Patienten halbiert. Dies zeigen die Zwischenergebnisse, die jüngst auf dem European Renal Association Congress in Wien vorgestellt wurden.
Die erst 1968 vom französischen Pathologen Jean Berger beschriebene IgA-Nephropathie ist die häufigste Ursache einer primären Glomerulonephritis. Am Anfang der Erkrankung steht nach heutiger Kenntnis die Bildung von Galaktose-defizienten IgA-Antikörpern (Hit 1), was möglicherweise eine genetische Prädisposition anzeigt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: