Impfquote bei Kindern weltweit zurückgegangen

Seattle/Washington – Der Anstieg der weltweiten Impfquote, der 1954 mit der EPI-Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begann, ist seit etwa 2010 ins Stocken geraten. Der zusätzliche Einbruch durch die COVID-19-Pandemie konnte bis 2023 noch nicht wieder ausgeglichen werden.
In vielen Ländern hat sich zudem eine Impfzurückhaltung („vaccine hesitancy“) breit gemacht, wie eine Analyse der „Global Burden of Diseases, Injuries, and Risk Factors Study“ (GBD) in The Lancet (2025; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)01037-2) zeigt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: