Karpaltunnelsyndrom: Kraftgriffe erhöhen Risiko bei Bauarbeitern deutlich

Umeå – Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist die häufigste periphere Nerveneinklemmung weltweit und tritt auf, wenn der Medianusnerv unter dem Handgelenk komprimiert wird, wo er unter dem transversalen Karpalband verläuft.
Eine Studiengruppe um Albin Stjernbrandt vom Institut für Epidemiologie und globale Gesundheit der Universität Umeå hat jetzt die Daten von 203.866 schwedischen männlichen Bauarbeitern analysiert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1