KI-generierte Antworten zu medizinischen Fragen stellen Patienten zufrieden

Durham – Im verblindeten Setting bevorzugen Patienten KI-generierte Antworten auf Anfragen im Vergleich zu einer Text-Nachricht vom Behandler selbst. Nach Offenlegung der Beteiligung von künstlicher Intelligenz (KI) sinkt die Zufriedenheit der Patienten nur minimal (JAMA Network Open 2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.0449).
Der rasante Anstieg von Patientenanfragen über Internetportale kann Ärzte an ihre Kapazitätsgrenzen bringen. Der Einsatz von KI für die Beantwortung solcher Anfragen kann die Arbeitsbelastung erheblich verringern. Bislang gibt es aber noch Unsicherheiten zur Akzeptanz von KI-generierten Antworten im Bereich Medizin.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: