Kind mit Typ-1-Diabetes belastet Beziehung der Eltern

Berlin – Die Erkrankung des Kindes an einem Typ-1-Diabetes stellt die gesamte Familie vor neue Voraussetzungen. Nicht selten leidet darunter auch die Paarbeziehung der Eltern, wie die Ergebnisse einer Querschnittsstudie zeigen, die auf dem Diabetes-Kongress in Berlin vorgestellt wurden (Abstract P07.02).
Eine Erkrankung am Typ-1-Diabetes versetzt die Eltern plötzlich in eine Doppelrolle. Sie sind nicht nur mehr die liebevollen Erzieher ihrer Kinder, sondern auch Therapeuten, die den Blutzucker des Kindes regelmäßig kontrollieren, die Injektion von Insulin überwachen und das Essverhalten überprüfen müssen. Dies führt nicht nur häufig zu Konflikten zwischen Eltern und Kind. Auch bei den Eltern kann es zum Beziehungsstress kommen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: