Körperliche Aktivität reduziert diabetesbedingte Komplikationen

Düsseldorf – Die relativen Risiken für diabetesbedingte kardiovaskuläre und mikrovaskuläre Folgeerkrankungen können mit körperlicher Aktivität reduziert werden. Ermutigend ist, dass bereits ein geringes Maß an Sport, wie zum Beispiel eine Stunde Nordic Walking pro Woche, zur Vorbeugung von diabetesbedingten Komplikationen beitragen kann. Das schlussfolgern Wissenschaftler des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) aus ihrer in Diabetes Care veröffentlichen Metaanalyse (2022; DOI: 10.2337/dc22-0886).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: