Krebs: Künstliche Intelligenz erkennt schädliche Mutationen

London – Das Unternehmen Google DeepMind, eine auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Tochter des Suchmaschinenbetreibers Alphabet, hat eine Software entwickelt, die erkennen kann, ob eine Missense-Mutation Krankheiten auslösen kann oder nicht. Nach den in Science (2032; DOI: 10.1126/science.adg7492) vorgestellten Ergebnissen bleibt mehr als die Hälfte aller Mutationen trotz einer Veränderung der Aminosäuresequenz wahrscheinlich ohne Folgen für die Gesundheit.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: