Künstliche Intelligenz könnte drohendes Herzversagen im Smartphone-EKG erkennen

New Haven/Connecticut – Ein Einkanal-EKG, das sich mittlerweile mit vielen Smartphones aufzeichnen lässt, könnte die Anwender in Zukunft vor einer drohenden Herzinsuffizienz warnen. Dies ergab die Auswertung von 3 Beobachtungsstudien aus den USA, Großbritannien und Brasilien in JAMA Cardiology (2025; DOI: 10.1001/jamacardio.2025.0492).
Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass ein EKG eine Abschätzung der linksventrikulären Ejektionsfraktion erlaubt. Dies gilt nicht nur für das klassische 12-Kanal-EKG. Eine geeignete Software auf der Basis der künstlichen Intelligenz findet auch in einem Einkanal-EKG Hinweise auf eine Pumpschwäche.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: