Kurzintervention in Notfallambulanz kann mit E-Zigaretten Rauchstopp fördern

Norwich – Britische Notfallambulanzen haben die Wartezeiten genutzt, um Raucher in einer Kurzintervention mit E-Zigaretten zur Tabakabstinenz und zum Besuch eines Beratungszentrums zu motivieren. Nach den im Emergency Medicine Journal (2024; DOI: 10.1136/emermed-2023-213824) publizierten Ergebnissen konnte die biochemisch verifizierte Abstinenzrate nach 6 Monaten signifikant gesteigert werden, auch wenn die meisten Teilnehmer am Ende weiter rauchten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: