Langfristige Komplikationen beim Wasserlassen nach der Therapie eines Prostatakarzinoms

San Francisco – Die Behandlung von Prostatakarzinomen kann zu langfristigen unerwünschten Ereignissen beim Wasserlassen führen. Chirurgische Eingriffe haben offenbar ein höheres kurzfristiges Risiko, während die Strahlentherapie ein höheres langfristiges Risiko zeigt.
Das höchste Risiko besteht bei einer kombinierten Operation und Strahlentherapie. Das berichtet eine amerikanische Arbeitsgruppe im Fachmagazin European Urology (2025; DOI: 10.1016/j.eururo.2025.05.014).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: