Magenkarzinom: Wirkung von Pembrolizumab auf das Überleben in der Zweitlinie nimmt mit PD-L1-Expression zu

Alexandria – Karzinome des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs werden in der Zweitlinie in der Regel mit Ramucirumab mit oder ohne Paclitaxel behandelt. Die Immuncheckpoint-Inhibition wird hier klinisch erprobt und ist in den USA bereits zugelassen; die Phase-III-Studie KEYNOTE-061, für die bei der virtuellen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) eine Langzeit-Analyse vorgestellt wurde (J Clin Oncol 38: 2020 (suppl; abstr 4503), DOI 10.1200/JCO.2020.38.15_suppl.4503), zeigt eine gewisse Überlegenheit des PD-1-Inhibitors Pembrolizumab, die mit dem Ausmaß der PD-L1-Expression zunimmt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: