Maligne Stenosen der zentralen Atemwege: effektive Therapie mit stickstoffbasiertem Kryoablationsballon möglich

Shanghai – Ein neuartiges System zur Kryoablation der Atemwege mit einem flüssigen Stickstoff als Kryogen nutzenden Ballonsystem (airway balloon cryoablation, ABC) führt in wesentlich kürzerer Zeit zu einer hohen Durchgängigkeitsrate der Atemwege bei malignen zentralen Atemwegsstenosen (MCAO) als die herkömmliche Methode. Das berichten chinesische Forschende jetzt in der Fachzeitschrift Thorax (2025; DOI: 10.1136/thorax-2024-222745) berichten.
Die Kryoablation ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung einer MCAO. Bei der Kryoablation einer Atemwegsläsion mit herkömmlichen CO2-betriebenen Kryosonden sind meist 2–3 Gefrier-Auftau-Zyklen mit einer Gefrierzeit von 20 bis 30 Sekunden pro Zyklus für eine einzelne Läsion erforderlich.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: