Mammakarzinom: Resistente Tumorzellen durch Stoffwechselhemmung angreifbar

Marburg – Die Inhibition des Energiestoffwechsels mit Metformin macht resistente Brustkrebszellen in präklinischen Experimenten angreifbar. Metabolische Therapieansätze scheinen neue Möglichkeiten für die Entwicklung personalisierter Therapiestrategien beim Mammakarzinom zu bieten, wie deutsche Forschende im Fachblatt Signal Transduction and Targeted Therapy (2025 DOI: 10.1038/s41392-025-02180-4) schreiben.
„Noch nie wurden so viele neue Medikamente in der Brustkrebstherapie zugelassen, doch erworbene Resistenzen begrenzen häufig den Therapieerfolg“, schildert Erstautor Niklas Gremke, Mediziner an der Universitätsfrauenklinik der Philipps-Universität Marburg. Derartige Mechanismen betreffen auch das hormonrezeptor-positive (HR+), HER2-negative (human epidermal growth factor receptor 2-negative) Mammakarzinom (HR+/Her2− BC).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: