Moderat erhöhtes Risiko einer inzidenten Retinopathie unter GLP-1-Rezeptoragonisten

Burlington/Cleveland – Die potenziellen okulären Komplikationen einer Therapie mit Glucagon-like peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) bleiben ein Thema in der aktuellen medizinischen Publizistik. So gab es Berichte über das gehäufte Auftreten einer Optikusneuropathie, der NAION.
Nun haben Forschende in den USA in einer retrospektiven Kohortenstudie mit mehr als 185.000 Teilnehmenden mit Typ-2-Diabetes, die GLP-1-RA anwendeten, eine leicht erhöhte Inzidenz einer diabetischer Retinopathie dokumentiert. Ein positives Ergebnis, über das in JAMA Network Open (2025, DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.26321) berichtet wird: Unter der Therapie kam es seltener zu einigen schweren, die Sehkraft bedrohenden Sekundärkomplikationen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: