Medizin

Morbus Alzheimer: Anti-Amyloid-Antikörper könnten bei Patienten mit genetischem Risiko präventiv wirken

  • Freitag, 21. März 2025
/Juan Gärtner, stock.adobe.com
/Juan Gärtner, stock.adobe.com

St. Louis/Missouri – Wenn die Amyloid-Hypothese zutrifft, nach der die Ablagerungen von Beta-Amyloiden die Ursache des Nervenzelluntergangs beim Morbus Alzheimer sind, dann sollte der frühzeitige Einsatz von Anti-Amyloid-Antikörpern Patienten vor den kognitiven Folgen der Erkrankung bewahren können. Die Ergebnisse einer Studie zu dem Antikörper Gantenerumab, dessen klinische Entwicklung allerdings wegen enttäuschender Ergebnisse in einer anderen Studie vom Hersteller aufgegeben wurde, liefert erstmals einen allerdings vagen Hinweis auf eine präventive Wirkung. Ergebnisse wurden in Lancet Neurology (2025; DOI: 10.1016/S1474-4422(25)00024-9) publiziert.

Das Forschungsnetzwerk „Dominantly Inherited Alzheimer Network“ (DIAN) hatte 2012 mit Studien an Patienten begonnen, die noch keine kognitiven Störungen hatten, bei denen ein Morbus Alzheimer aufgrund von Mutationen in den Genen APP, PSEN1 oder PSEN2 aber bevorstand.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

1

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Kommentare (1)

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung