Medizin

Neue Richtlinien zu elektromagnetischen Feldern sollen gesundheitlichen Schäden vorbeugen

  • Mittwoch, 18. März 2020
Sendemast mit Wlansymbol und 5G/ Галина Сандалова, stock.adobe.com
Im Jahr 1996 richtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Internationale EMF-Projekt ein, mit dem mögliche gesundheitliche Auswirkungen elekromagnetischer Felder (EMF) im Frequenzbereich von 0 bis 300 GHz bewertet werden sollte. / stock.adobe.com

Oberschleissheim – Die Internationale Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection – ICNIRP) hat neue Richtlinien für die Begrenzung der Exposition durch elektromagnetische Felder in Health Physics veröffentlicht (2020; DOI: 10.1097/HP.0000000000001210). Diese folgen kurz nachdem der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS) zu Gesundheitsrisiken durch 5G-Mobilfunk Stellung genommen hat. Die ICNIRP hat in ihren Richtlinien Publikationen bis 2018 und teilweise auch aus 2019 bewertet.

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung