Neues Antibiotikum Gepotidacin bei Gonorrhö wirksam

Birmingham/Wien – Das neuartige Antibiotikum Gepotidacin könnte künftig eine weitere Therapieoption bei urogenitaler Gonorrhö sein, deren Behandlung oft durch Resistenzen erschwert wird. In der Phase-III-Studie EAGLE-1 eradizierte es die Infektion bei guter Verträglichkeit ebenso zuverlässig wie die Standardkombination aus Ceftriaxon und Azithromycin. Dies berichten Forschende in The Lancet (2025; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)00628-2).
Gepotidacin hat sich in den Studien EAGLE-2 und EAGLE-3 bereits bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen als wirksam erwiesen (The Lancet 2024; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02196-7). In den USA hatte es für diese Indikation kürzlich die Zulassung bei Frauen erhalten. Ein Europa hat das neue Antibiotikum noch keine Zulassung. Gepotidacin-Hersteller GSK ist nach eigenen Angaben aber bestrebt, entsprechende Zulassungsverfahren auch hier in Europa voranzutreiben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: