NSCLC mit MET-Mutationen: Capmatinib bei hochgradiger MET-Amplifikation mäßig wirksam

Alexandria – Mutationen des MET-Onkogens sind als Treibermutation bei einem kleinen Anteil von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen identifiziert worden. Inhibitoren der MET-Tyrosinkinase werden derzeit intensiv klinisch getestet, darunter Capmatinib, für das bei der virtuellen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Daten für Subgruppen von Patienten mit starker MET-Amplifikation gezeigt wurden (DOI: 10.1200/JCO.2020.38.15_suppl.9509).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: