Nutzen der transkraniellen Pulsstimulation weiterhin unklar
Berlin – Die Wirksamkeit einer Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) bei Alzheimer Demenz ist nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) weiterhin nicht belegt. Daran ändert der Fachgesellschaft zufolge auch eine neue kontrollierte randomisierte Studie nichts, die im JAMA Network Open erschienen ist (2025, DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.59170).
Die TPS ist eine ultraschallbasierte Methode zur nicht-invasiven Stimulation des Gehirns. Forschende der Universitätsklinik für Neurologie in Wien haben das Verfahren gemeinsam mit der Firma Storz Medical entwickelt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: