Orales Semaglutid senkt Herz-Kreislauf-Ereignisse in Endpunktstudie

Dallas – Der GLP-1-Agonist Semaglutid kann auch in Tablettenform bei Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko von weiteren schweren Herz-Kreislauf-Ereignissen senken. Dies zeigen die Ergebnisse einer Endpunktstudie, die auf der Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC) in Chicago vorgestellt und im New England Journal of Medicine (2025; DOI: 10.1056/NEJMoa2501006) publiziert wurden.
Semaglutid wurde 2018 zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen. Seine sofortige Popularität beruhte darauf, dass es als erster GLP-1-Agonist nur 1 Mal wöchentlich subkutan injiziert werden muss. Für Patienten, denen auch dies unangenehm ist, hat der Hersteller eine oral verfügbare Formulierung entwickelt, die in Europa 2020 zugelassen wurde.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: