Plattenepitheliales NSCLC: Checkpoint- und Angiogeneseinhibitoren kombinieren

Berlin – Für ein nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) mit Plattenepithelhistologie ohne behandelbare Treibermutationen sind Checkpointinhibitoren, die an der PD-1-/PD-L1-Achse angreifen, häufig zusammen mit einer platinbasierten Chemotherapie, die Therapie der Wahl.
Allerdings kann es sinnvoll sein, neben Immuncheckpoint-Systemen auch andere für das Überleben des Tumors wichtigen Mechanismus anzugreifen, beispielsweise die Neoangiogenese. Eine chinesische Phase-3-Studie, die auf dem Kongress der European Society For Medical Oncology (ESMO) in Berlin präsentiert wurde, zeigt, wie das mit einem einzelnen Antikörper gelingen kann (Abstract LBA4).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: