Polygener Risikoscore sagt Rückfallrisiko bei Brustkrebsvorstufen voraus

London – Ein polygener Risikoscore auf der Basis von 313 Genvarianten kann abschätzen, ob Patientinnen mit einem duktalen oder lobulären Carcinoma in situ (DCIS/LCIS) im folgenden Jahrzehnt ein erhöhtes Risiko auf ein erneutes und dann invasives Mammakarzinom haben. Dies zeigt die Auswertung von 2 Fall-Kontrollstudien in Cancer Epidemiology Biomarkers & Prevention (2025; DOI: 10.1158/1055-9965.EPI-25-0529).
Beim duktalen Carcinoma in situ (DCIS), ein häufiger Befund bei Mammografien, ist das Krebswachstum noch auf die Milchgänge beschränkt. Beim lobulären Carcinoma in situ (LCIS), das gelegentlich in den Feinnadelbiopsien entdeckt wird, befinden sich die Krebszellen noch innerhalb des Drüsenläppchens.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: