„Pro Tag haben wir etwa 15 telekonsiliarische Anfragen zu Schlaganfallverdachtsfällen"

Berlin – Die telemedizinische Versorgung von Schlaganfällen an nicht spezialisierten Kliniken kann das Outcome der Betroffenen verbessern – so etwa im Neurovaskulären Netzwerk Südwestbayern (NEVAS) in Südwestbayern. 20 Kliniken sind hier mit 3 Zentrumskliniken verknüpft.
Im Vorfeld des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) erklärt der NEVAS-Leiter Florian Schöberl vom LMU Klinikum München, wie die Telemedizin die Schlaganfallversorgung beeinflusst.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: