Kaiserschnitt: Wer ihn will und warum die optimale Rate keine fixe Größe ist

Frankfurt am Main – Rund um den Kaiserschnitt gibt es weit mehr ungeklärte Fragen als eindeutig datenbasierte Antworten. Dieses ernüchternde Fazit vermittelten zahlreiche Vorträge in verschiedenen Sitzungen auf dem European Congress of Obstetrics and Gynaecology (EBCOG), der unlängst in Frankfurt tagte. Die Unentschiedenheit im Umgang mit dem Kaiserschnitt schlägt sich erkennbar in der Varianz der Operationszahlen nieder.
Die Sectiorate ist in Europa höchst unterschiedlich, wo die Rate etwa in Norwegen bei 16 %, in Zypern jedoch inzwischen bei weit über 50 % liegt, wurde in der ersten Sitzung des EBCOG berichtet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: