Medizin

Real-World-Daten bestätigen Effektivität von Ustekinumab bei Colitis Ulcerosa

  • Mittwoch, 14. Mai 2025
/freshidea, stock.adobe.com
/freshidea, stock.adobe.com

Horsham – Real-World-Daten außerhalb randomisierter klinischer Studien bestätigen die Wirksamkeit des Antikörpers Ustekinumab bei Patienten mit Colitis ulcerosa. Das berichtet eine amerikanische Arbeitsgruppe im Fachmagazin Current Medical Research and Opinion (2025; DOI: 10.1080/03007995.2025.2494642).

Ustekinumab ist ein monoklonaler Antikörper, der die Aktivität der Interleukine 12 und 23 hemmt. Er ist seit dem Jahr 2019 auch zur Therapie von Colitis ulcerosa zugelassen. „Studien zur Wirksamkeit von Ustekinumab bei der Verschreibung im klinischen Alltag sind noch rar gesät“, berichtet das Forschungsteam. Die Studie untersuche daher die Wirksamkeit von Ustekinumab bei Patienten mit Colitis ulcerosa in der realen klinischen Praxis.

Die dazu herangezogenen Daten stammen aus dem „Adelphi Real World Inflammatory Bowel Disease Specific Programme“, einer Querschnittserhebung unter Ärzten und ihren Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in den USA von Dezember 2022 bis Januar 2024.

Die Ärztinnen und Ärzte machten Angaben zu demografischen und klinischen Merkmalen, Behandlungsmustern, Symptomen und dem Remissionsstatus der Patienten. Der McNemar-Test wurde zum Vergleich der Symptome und des Schweregrads der Erkrankung vor und nach der Verschreibung von Ustekinumab verwendet.

Insgesamt berichteten 56 Ärzte über 185 Patienten, 53,0 % davon weiblich. Die meisten Patienten waren zu Beginn der Behandlung mit Ustekinumab therapienaiv (65,9 %) und hatten Ustekinumab 3 Monate oder länger eingenommen (84,6 %).

Zum Zeitpunkt der Erhebung befanden sich 53,0 % der Patienten in Remission, 61,9 % waren in klinischer Remission. Die Berichte über Bauchschmerzen, Stuhldrang, nächtlichen Harndrang und blutigen Durchfall waren bei der Befragung im Vergleich zur Zeit vor der Einnahme von Ustekinumab um mehr als die Hälfte zurückgegangen, und auch bei Müdigkeit und nicht blutigem Durchfall wurde ein Rückgang festgestellt.

„Insgesamt ist Ustekinumab in der realen klinischen Praxis eine wirksame Behandlung für Colitis ulcerosa, die eine langfristige Remission herbeiführen und aufrechterhalten kann“, zieht die Arbeitsgruppe ein Fazit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung