Rituximab bei Patienten mit seropositiver Arthralgie ohne Auswirkungen auf Lebensqualität

Wien – Eine einzelne Dosis Rituximab kann bei seropositiven Personen mit Arthralgie zwar die Entwicklung einer Arthritis um bis zu 12 Monate verzögern – sie beeinflusst aber nicht die Lebensqualität der Betroffenen. Die neuen Daten aus der PRAIRI-Studie präsentierte Giulia Frazzei, Amsterdam University Medical Center, auf dem EULAR 2024 in Wien (Abstract OP0053).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: