Schwere Sonnenbrände mit erhöhtem Risiko für zweithäufigsten Hautkrebs assoziiert

Houston – Schmerzhafte, blasenbildende und/oder schwere Sonnenbrände sind mit einem signifikant erhöhten Risiko für ein kutanes Plattenepithelkarzinom (cSCC) verbunden, insbesondere wenn sie in der Kindheit auftreten. Das zeigt eine Metaanalyse in JAMA Dermatology (2025; DOI: 10.1001/jamadermatol.2025.3473).
Das cSCC ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste Hautkrebs. Der Zusammenhang mit UV-Strahlung ist etabliert, die spezifische Rolle von Sonnenbränden war bislang jedoch weniger gut untersucht.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: