Semaglutid könnte künftig auch Alkoholabhängigen helfen

Los Angeles – Eine prospektive Studie, publiziert in JAMA Psychiatry (DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2024.4789), liefert erstmals klinische Hinweise darauf, dass der GLP-1-Rezeptoragonist (GLP-1-RA) Semaglutid bei Alkoholgebrauchsstörungen helfen könnte. In der 9-wöchigen Phase-II-Studie zeigte sich, dass es in niedriger Dosierung den Alkoholkonsum und das Verlangen nach Alkohol verringert.
Seit der Zulassung von Semaglutid zur Behandlung von Adipositas berichten Patienten immer wieder von einem reduzierten Alkoholkonsum. Präklinische Studien stützen diese Beobachtung: GLP-1-RAs können die belohnenden Effekte des Alkoholkonsums abschwächen und somit die typischen Verstärkungsmechanismen dämpfen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: