Stalking erhöht Herz-Kreislauf-Risiko der Opfer

Boston – Die psychischen Belastungen, die Frauen durch ein Stalking erleiden, können die körperliche Gesundheit nachhaltig schädigen. Dazu gehörte in einer prospektiven Beobachtungsstudie in Circulation (2025; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.124.073592) ein Anstieg von Herzinfarkten und Schlaganfällen in den folgenden beiden Jahrzehnten. Besonders ausgeprägt war das Risiko, wenn die Frauen ein Kontakt- und Näherungsverbot erwirken mussten, um sich vor den Nachstellungen zu schützen.
Die ständigen Belästigungen, denen (zumeist) Frauen durch Stalker ausgesetzt sind, führen häufig zu psychischen Belastungen. Viele Betroffene leiden unter Ruhe- und Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Essstörungen, Panikattacken und Depressionen. Einige sind sogar suizidgefährdet. In einer Umfrage in Mannheim erfüllte jede 2. Frau die Syndromkriterien für mindestens eine psychische Störung.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: