Stimme der Mutter könnte Hirnentwicklung von Frühgeburten fördern

New York – Frühgeborene, die auf der Neugeborenen-Intensivstation täglich der Stimme ihrer Mutter lauschen konnten, hatten bei der Entlassung besser entwickelte Nervenverbindungen im Bereich der Sprachzentren. Dies zeigt eine randomisierte Studie, deren Ergebnisse in den Frontiers in Human Neuroscience (2025; DOI: 10.3389/fnhum.2025.1673471) publiziert wurden.
Bei Frühgeborenen ist die Sprachentwicklung in den ersten Lebensjahren häufig verzögert. Die Ursachen sind vermutlich vielfältig und im einzelnen kaum erforscht. Ein Aspekt könnte der fehlende akustische Kontakt zu der Mutter sein, wenn die Frühgeborenen in den ersten Lebenswochen im Inkubator auf der Neugeborenen-Intensivstation verbringen müssen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: