Medizin

Studie: Menschen in Ost- und Süddeutschland trinken mehr Alkohol

  • Mittwoch, 18. März 2020
/Syda Productions, stock.adobe.com
/Syda Productions, stock.adobe.com

München – Auch 3 Jahrzehnte nach dem Ende der DDR ist ein problematischer Alkohol­konsum in den neuen Bundesländern häufiger anzutreffen als im Westen. Doch auch im Süden der Republik wird laut einer Querschnittstudie in BMC Public Health (2020; 20: 277) zu viel Alkohol konsumiert. Das Ernährungsverhalten ist laut der Studie in Ostdeutschland besser als im Westen.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung