Studie: Stuhltest könnte Pankreaskarzinom frühzeitig erkennen

Madrid – Eine genetische Signatur von 27 Mikroorganismen in einer Stuhlprobe hat in einer Querschnittstudie eine hohe Trefferrate bei der Frühdiagnose eines Adenokarzinoms des Pankreas erzielt, die durch die Einbeziehung eines Tumormarkers weiter erhöht werden konnte. Die in Gut (2022; DOI: 10.1136/gutjnl-2021-324755) vorgestellten Ergebnisse konnten an Patienten aus Deutschland bestätigt werden. Ob der Test sich zur Frühdiagnose der häufig tödlich verlaufenden Erkrankung eignet, müsste in weiteren Studien gezeigt werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: