Studie zeigt Prädiktoren für immunbedingte Nebenwirkungen bei ICI-Therapie auf

Basel – Ob bei einer antitumoralen Behandlung mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) immunbedingte Nebenwirkungen auftreten, hängt von Alter und Gewicht des Patienten ab, aber auch davon, ob es sich bei der Krebserkrankung um ein Plattenepithelkarzinom handelt und ob eine duale ICI-Therapie durchgeführt wird. Das zeigen bei der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Basel präsentierte Studiendaten (Abstract V239).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: