Studie zur Paartherapie: ChatGPT schneidet besser ab als Therapeuten

Orem – Von ChatGPT generierte Antworten in fiktiven Paartherapiesitzungen sind für Laien kaum von denen realer Psychotherapeuten zu unterscheiden. Sie schneiden zudem besser in Bezug auf die Wirkfaktoren von Psychotherapie ab. Das sagen Wissenschaftler im Fachjournal PLOS Mental Health (DOI: 10.1371/journal.pmen.0000145).
In den vergangenen Jahren wurden unterschiedliche Ansätze entwickelt, Psychotherapie durch digitale Anwendungen – potenziell auch mit Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) – zu ergänzen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit:
1