Medizin

Süßigkeiten, Brot, Milch: Verzicht auf bestimmte Produkte stärkt möglicherweise die Darmbarriere

  • Dienstag, 12. August 2025
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com
/Sebastian Kaulitzki, stock.adobe.com

Ann Arbor – Eine FODMAP-arme Ernährung ist eine bewährte Maßnahme für Menschen mit Reizdarmsyndrom. Forschende in den USA haben jetzt nachgewiesen, dass diese Wirkung auf einer Verbesserung der Darmpermeabilität und einer reduzierten Aktivierung von Mastzellen bei Personen mit dem auch irritables Darmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome, IBS) genannten Leiden beruht (Gastroenterology 2025; DOI: 10.1053/j.gastro.2025.07.016).

FODMAP ist die englische Abkürzung für fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole. Zu FODMAP-Lebensmitteln gehören vor allem schnell vergärende Kohlenhydrate, wie sie unter anderem in Süßigkeiten, Brot, Milchprodukten, Steinobst oder Kohl enthalten sind. Bei einer Low-FODMAP-Ernährung handelt es sich um eine Auslass-Diät, bei der bestimmte Lebensmittel über 4 bis 8 Wochen gemieden werden.

rdg

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung