Symptomreiche Wechseljahre deuten auf spätere Anfälligkeit für kognitive Probleme hin

Calgary – Frauen, die in der Perimenopausale mehr Symptome haben, weisen später im Leben häufiger kognitive Probleme und Veränderungen im Verhalten auf, beides mögliche Anzeichen einer beginnenden Demenz, wie Forschende im Fachjournal PLOS One berichten (2025; DOI: 10.1371/journal.pone.0301165).
Die Arbeitsgruppe um Jasper Crockford von der University of Calgary analysierten 836 postmenopausale Kanadierinnen. Um die Belastung durch Wechseljahresbeschwerden in eine messbare Form zu bringen, wurde die Zahl der erinnerten perimenopausalen Symptome addiert.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: