Takotsubo-Kardiomyopathie: Komplikations- und Sterberisiko hoch

Tucson/Arizona – Obwohl eine Takotsubo-Kardiomyopathie reversibel ist und es anders als beim Herzinfarkt nicht zum Absterben von Herzmuskelgewebe kommt, sind Komplikationen und sogar Todesfälle keineswegs selten, wie eine Studie im Journal of the American Heart Association (2025; DOI: 10.1161/JAHA.124.037219) zeigt.
Die Takotsubo-Kardiomyopathie wurde erstmals 1990 von japanischen Kardiologen bei Patienten beschrieben, die die typischen Merkmale eines Herzinfarkts aufwiesen, bei denen allerdings in der Koronarangiografie keine Stenosen oder Blockaden gefunden wurden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: