TNF-Inhibitoren bei Krebs in der Vorgeschichte – umstrittene Evidenz

Wien – Seit der Einführung von TNF-Inhibitoren (TNFi) zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis (RA) herrscht unter Ärztinnen und Ärzten die Sorge, damit das Krebsrisiko zu erhöhen. Mittlerweile werden die krankheitsmodifizierenden Medikamente (DMARDs) seit fast 25 Jahren eingesetzt. War die Sorge berechtigt? Darüber diskutierten Expertinnen beim Europäischen Rheumatologiekongress in Wien (EULAR 2024).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: