Medizin

Transkranielle Gleichstrom-Stimulation verändert kognitive Leistungen bei ADHS

  • Mittwoch, 5. März 2025
/SJM Photos, stock.adobe.com
/SJM Photos, stock.adobe.com

Magdeburg – Eine transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) verändert kognitive und andere Messgrößen bei Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – allerdings nicht immer in die gewünschte Richtung. Das zeigt eine deutsch-portugiesische Studie, die jetzt im JAMA Network Open erschienen ist (2025; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.60477). Das Forschungsteam fordert daher größere Studien mit dem Verfahren, um die Wirkmöglichkeiten der tDCS bei ADHS therapeutisch nutzbar zu machen.

Die Studie erfolgte in den Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Pädiatrie von 5 Universitätskliniken in Portugal und Deutschland. Teilnahmeberechtigt waren Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren mit ADHS gemäß dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition, einem Intelligenzquotienten von mindestens 80 und der Fähigkeit, während der Studienteilnahme auf stimulierende Medikamente zu verzichten.

hil

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung