Trockenes Auge: Lachen ist der Therapie mit Tropfen nicht unterlegen

Guangzhou – Das Trockene Auge, auch Sicca-Syndrom genannt, ist eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche, überwiegend verursacht durch Tränenfilminstabilität oder -mangel, die zu einem breiten Spektrum von Beschwerden führt. Diese reichen von Rötung des Auges, Fremdkörpergefühl und Schmerzen bis hin zu Sehstörungen. Die Prävalenz in Deutschland hat eine Studie jüngst auf rund 21 % veranschlagt (Cornea; DOI: 10.1097/ICO.0000000000003374).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: