Tumormikroumgebung besser verstehen

Paris – Die Tumormikroumgebung ist eine hochkomplexe Kommunikationsebene, bei der Tumorzellen, Endothelzellen, Fibroblasten und eine Vielzahl von Immunzellen interagieren, die das Tumorwachstum beeinflussen. Anlässlich des EMSO 2022 diskutierten Onkologen wesentliche Einflussfaktoren, wie T- und B-Zellinfiltrate sowie TLS (tertiäre lymphatische Strukturen) auf das Therapieansprechen von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: