Umweltschaden durch Medikamente: CO2-Fußabdruck steigt weltweit

Leiden – Der ökologische Fußabdruck von Medikamenten nimmt zu. Zwischen 1995 und 2019 sind CO2-Emissionen durch Produktion und Verbrauch von Arzneimitteln um 77 % gestiegen – von 124,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent (Mt CO2e) auf 219,6 Mt CO2e. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse niederländischer Forschender (The Lancet Planet Health, 2025; DOI: 10.1016/S2542-5196(25)00028-2)
Haupttreiber des Anstiegs war dem Autorenteam zufolge der zunehmende Verbrauch von Medikamenten. Dies spiegelt sich in den finalen Ausgaben von Pharmazeutika wider. Am stärksten haben sich die Arzneimittelausgaben in China erhöht, wodurch das Land einen Emissionsanstieg von 102 % verzeichnete.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: