Uveitis: Intravitreale Kortikoidinjektionen lindern Makulaödem und verbessern Sehstärke

Baltimore – Injektionen eines Dexamethasonimplantats in den Glaskörper haben in einer randomisierten Vergleichsstudie bei Patienten mit einem Makulaödem aufgrund einer Uveitis eine bessere Wirkung erzielt als intravitreale Injektionen von Ranibizumab oder Methotrexat. Laut der Publikation in Ophthalmology (2023; DOI: 10.1016/j.ophtha.2023.04.011) hat nur das Dexamethason-Implantat die Sehleistung des Auges verbessert. Es kam allerdings zu einem leichten Anstieg des Augeninnendrucks.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: