Veränderungen im Darmmikrobiom könnten Nierenabstoßung vorhersagen

Berlin – Nierentransplantierte, bei denen eine Abstoßungsreaktion bevorsteht, weisen spezifische und messbare Veränderungen im Darmmikrobiom auf. Das berichtet eine deutsche Forschungsgruppe im American Journal of Transplantation (2025; DOI: 10.1016/j.ajt.2025.02.010). Die von ihnen identifizierten Veränderungen könnten künftig dabei helfen, Patienten mit einem hohen Risiko für Abstoßung frühzeitig zu erkennen.
Weshalb Transplantate manchmal abgestoßen werden und manchmal nicht, ist weitgehend durch Immunmechanismen bedingt, deren Ursachen komplex und oftmals unzureichend verstanden sind. Die Forschungsgruppe um Johannes Holle und Rosa Reitmeir von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin der Charité Berlin untersuchte, inwiefern das Darmmikrobiom hierbei eine Rolle spielt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: