Was geht, wenn CAR-T-Zellen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen versagen?

San Diego – Was macht man, wenn sich nach Anwendung von CAR-T-Zellen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen wieder ein Rezidiv einstellt? Auch hier ist die Entwicklung nicht stehengeblieben: Es gibt mittlerweile CAR-T-Zellen mit unterschiedlicher Antigen-Spezifität sowie bispezifische Antikörper, die möglicherweise einen Ausweg bieten. Zu beiden Optionen wurden bei der Jahrestagung der American Society of Hematology in San Diego Studiendaten präsentiert (Abstract #69; Abstract #473).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: